Mutausbrüche mit Vogelspinne Clara

Ganz schön mutig ging kurz vor den Herbstferien in der Schule zu: Der Arachnologe (so nennt man einen Spinnenwissenschaftler) Stephan war bei uns zu Gast und brachte eine ganze Sammlung seiner faszinierenden achtbeinigen Freunde mit.

In mehreren Klassen stellte er unterschiedliche Spinnenarten vor – winzige, flinke, aber auch große, beeindruckende Exemplare. Manche waren präpariert, andere noch quicklebendig. Während viele Kinder anfangs noch etwas Abstand hielten, siegte bei den meisten schnell die Neugier über die Angst.

Der absolute Höhepunkt war jedoch die Begegnung mit Vogelspinne Clara. Geduldig ließ sich Clara bestaunen, anfassen und sogar auf die Hände nehmen – ein unvergessliches Erlebnis! Einige besonders Mutige ließen sie sich sogar auf den Kopf setzen – natürlich unter der wachsamen Aufsicht des Experten.

Zwischen Staunen, Gänsehaut und Begeisterung lernten die Schülerinnen und Schüler jede Menge über das Leben der Spinnen, ihre Bedeutung in der Natur und warum sie eigentlich gar nicht so gruselig sind, wie viele denken.

Am Ende waren sich alle einig: Mut lohnt sich!

 

Fragen zum aktuellen AO-SF Verfahren zur Einschulung 2026/27

Aktuell erreichen uns viele Anfragen von Erziehungsberechtigten und Kindertagesstätten in Bezug auf eine mögliche Beschulung an der Heinrich – Böll – Schule und zu den besonderen Fördermöglichkeiten unserer Schule für das Schuljahr 2026/27.

Im Rahmen einer zentralen Veranstaltung am 06.10.2025 von 14:00 Uhr – 15:30 Uhr in der Aula der Heinrich – Böll – Schule versuchen wir ihnen einen Einblick über die spezifischen Fördermöglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich der Emotional und sozialem Entwicklung an unserer Schule zu geben und evtl. weitere noch offene Fragen zu beantworten.

Bitte melden Sie sich telefonisch (02234/933510) oder per E Mail (sekretariat@heinrich-boell-schule.eu) an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

Alles ist gut, solange du wild bist!

Am Freitag, den 06.06.2025 bebte die Turnhalle der Heinrich-Böll-Schule, denn es war endlich wieder soweit: Es wurde wieder Zeit für das heiß ersehnte Fußballturnier der dritten und vierten Klassen. Die Teams lieferten sich spannende Spiele, voller Einsatz, Teamgeist und Nervenkitzel.

Schon in der Vorrunde wurde klar: Alle Mannschaften wollten den Pokal und zeigten beachtliche Leistungen. Doch am Ende setzte sich die Löwenklasse mit beeindruckendem Kampfgeist, cleveren Spielzügen und großartigem Teamwork durch. Im packenden Finale bewiesen sie Nervenstärke und gewannen den glänzenden Pokal.

Unter dem tosenden Applaus der Zuschauenden nahmen die stolzen Siegerinnen und Sieger den glänzenden Pokal entgegen, gleichzeitig lobten die Löwinnen und Löwen die starken Gegnerteams. So wurde gemeinsam gefeiert – ein Moment, den niemand so schnell vergessen wird!

Herzlichen Glückwunsch an die Löwenklasse und ein großes Dankeschön an alle Mitspielenden, Helfenden und Anfeuernden für ein unvergessliches Turnier!

Das größte Instrument

Im Musikunterricht hat die Regenbogenklasse viele Instrumente kennengelernt und ausprobiert. Ein Instrument hatte sie aber noch nicht kennengelernt: Die Orgel. Die Orgel ist so groß, dass man sie nicht mit in die Schule bringen kann. Sie ist so groß, dass sie nicht einmal in einen Klassenraum passt. Deshalb sind die Regenbogenkinder mit dem Bus zu einer Kirche gefahren und haben die Orgel besucht. Wir haben viel Spannendes über die Orgel erfahren, durften Vieles selber ausprobieren, haben gemeinsam mit der Organistin gesungen und einem kleinen Konzert gelauscht. Alle waren sehr beeindruckt von der Größe und verzaubert von dem schönen und gewaltigen Klang. Hinterher war es toll, dass wir uns noch ein bisschen im Park und auf dem Spielplatz austoben durften. Das war ein schöner Ausflug!

 

Ein bisschen so wie Martin…

…wollten die Schüler:innen der Heinrich-Böll-Schule auch dieses Jahr wieder sein. Am 13.11. fand der gemeinsame Sankt Martins Umzug der Schule statt. Zuvor wurde in den Klassen zur Stärkung bereits ein Weckmann geteilt und die Geschichte von Sankt Martin in der Kirche präsentiert. Anschließend zogen die Schüler:innen in Begleitung zahlreicher Gäste durch die Straßen, wobei die kräftigen Stimmen der Lichterkinder wunderbar zu hören waren und die vielen schönen Laternen die Nacht erhellten!


 

Aktuelle Information

Dieses Jahr muss leider die alljährliche Infoveranstaltung für KiTa-Mitarbeiter:innen aus terminlichen Gründen ausfallen. Wenn Sie Fragen zu den spezifischen Fördermöglichkeiten für Kinder mit emotional-sozialem Förderbedarf an unserer Schule haben, können Sie diese gerne per Email an unsere Konrektorin Frau Köllner-Monden stellen (k.koellner-monden@heinrich-boell-schule.eu).

Schöne Ferien!

 

Die Sommerferien haben begonnen. Für einige Schüler:innen unserer Schule bedeutet dies, Abschied zu nehmen und nach den Ferien die weiterführende Schule zu besuchen. Wir wünschen euch ganz viel Erfolg und natürlich, dass ihr viele neue Freunde findet!

Euch, allen anderen Schüler:innen und allen Familien wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!

In den Ferien ist das Sekretariat ab dem 15. August 2024 wieder besetzt. In der Zwischenzeit können Sie, falls Sie Fragen haben, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder der Schule über das Kontaktformular eine e-mail zukommen lassen. Der Unterricht beginnt wieder am 21. August 2024.

Wir freuen uns schon auf viele schöne, gemeinsame Erlebnisse im nächsten Schuljahr!